FAQ
Du hast Fragen zu unseren Kaffees, der Röstung oder dem Versand? Hier findest du die wichtigsten Antworten rund um unsere Produkte und Services. Falls du etwas nicht findest, schreib uns gerne – wir helfen dir weiter!
Einklappbarer Inhalt
Wie bewahre ich Kaffee am besten auf?
Kaffee sollte luftdicht, kühl und dunkel gelagert werden, idealerweise in einem verschlossenen Behälter, um Aroma und Frische zu erhalten.
Gibt es etwas zu beachten, wenn ich bestelle?
Ja, Bestellungen sollten bis donnerstags 16 Uhr eingehen, damit der Kaffee am Freitag frisch geröstet werden kann und sich noch am selben Tag auf den Weg zu dir macht.
Wie lange bleibt Kaffee nach dem Rösten frisch?
Frischer Kaffee schmeckt am besten innerhalb von 2–4 Wochen nach dem Röstdatum. Danach beginnt er, an Aroma zu verlieren.
Wie erkenne ich guten Kaffee?
Guter Kaffee zeichnet sich durch ein ausgewogenes Aroma, wenig Säure und keine bitteren Noten aus. Achte auf die Herkunft und die Röstung.
Wie beeinflusst der Mahlgrad den Kaffeegeschmack?
Ein feinerer Mahlgrad ergibt einen stärkeren Geschmack mit dichterem Körper, perfekt für Espresso. Ein gröberer Mahlgrad sorgt für leichtere, weniger bittere Aromen und eignet sich ideal für Filterkaffee.
Kann ich Kaffee einfrieren, um ihn länger frisch zu halten?
Ja, Kaffee lässt sich einfrieren, um sein Aroma länger zu bewahren. Wichtig ist, ihn vor dem erneuten Öffnen vollständig aufzutauen, um Kondenswasser zu vermeiden.
Warum verändert sich der Geschmack, wenn Kaffee zu lange steht?
Oxidation sorgt dafür, dass Kaffee bitter und weniger aromatisch wird. Frisch gebrühter Kaffee sollte zeitnah genossen werden.
Was ist der Unterschied zwischen Espresso- und Filterkaffee-Bohnen?
Espresso-Bohnen werden oft dunkler geröstet, um den kräftigen Geschmack zu unterstützen. Dies fördert die Crema und die Aromen, die für Espresso charakteristisch sind.
Welcher Mahlgrad ist optimal für Espresso?
Für Espresso ist ein feiner Mahlgrad ideal, um die Extraktion der Aromen zu maximieren und einen vollmundigen Geschmack zu erzielen.
Wie oft sollte ich meine Kaffeemaschine reinigen?
Idealerweise wöchentlich. Bei täglicher Nutzung solltest du alle 1–3 Monate entkalken, um die Leistung zu erhalten.
Wie lange sind Kaffeebohnen haltbar?
Kaffeebohnen sind je nach Sorte und Lagerung 6 bis 12 Monate haltbar. Am besten bleiben sie frisch, wenn sie kühl, trocken und dunkel gelagert werden.
Wie beeinflusst die Röstung den Koffeingehalt?
Hellere Röstungen enthalten oft mehr Koffein als dunklere. Dies liegt daran, dass bei dunkler Röstung Koffein verloren gehen kann.